Ihre Fitness in kompetenten Händen
Erhalten Sie sich eine Fitness, die Sie im Alltag stärkt!
Ich achte auf folgende Aspekte beim Aufbau einer Trainingseinheit
Ausdauer
"Ich integriere regelmäßig Ausdauertraining in die Trainingseinheiten, um den Stoffwechsel un den Energieverbrauch anzukurbeln."
Herz-Kreislauf-Training ist die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden und muss immer auch im Zusammenspiel mit anderen motorischen Grundformen wie Kraft, Beweglichkeit, Koordination stehen.
Kraft
Krafttraining ist die Grundlage für ein stabiles "Körperkorsett"
und ebenso wie Ausdauer wichtig für die Gesunderhaltung. Mit einer gesunden Ausaduer wird die Effektivität von Krafttraining erhöht, genauso trägt eine gute Muskulatur zu einem effektiven Stoffwechsel (Fettverbrennung) bei.
Ernährung
„Man ist was man isst!“ Ludwig Feuerbach
Ernährung ist unablässig für eine gesunde Lebensweise. Nur im Zusammenspiel mit Ernährung führt Bewegung zum Erfolg! "Bei allen Zielsetzungen setzte ich eine individuelle, strukturierte Ernährungsberatung ein."
Funktional-Training
"Funktionales Training setzte ich ein, um meine Kunden optimal für Alltagsbelastungen vorzubereiten!" Es ist eine Trainingsmethode, bei der die Muskulatur nicht isoliert, sondern in Muskelketten, in verschiedenen Körperebenen trainiert wird und neuromuskuläre Aspekte berücksichtigt.
„In der 1:1 Betreuung lassen sich am optimalsten die angestrebten Ziele erreichen.
Folgender Ablauf hat sich bewährt“
Folgender Ablauf hat sich bewährt“
Personaltraining
Kontaktaufnahme:
zunächst nehmen Sie mit mir Kontakt auf (oder ich melde mich bei Ihnen) und wir vereinbaren einen ersten Kennenlerntermin.
Termin: Wir vertiefen das erste Gespräch am Telefon und ich notiere mir wichtige Informationen über körperliche Vorerfahrung, Verletzungen, Krankheiten, psychisch und physisch relevante Begebenheiten in einer Anamnese.
Zielsetzung: im nächsten Schritt muss möglichst detailliert die genaue Zielsetzung herausgearbeitet werden. Diese scheinbar banale Aufgabe ist aber der wichtigste Schritt, um erfolgreich arbeiten zu können („das Ziel ist der Weg“).
Trainingskonzept: nach der vielleicht auch gemeinsam erarbeiteten Zielsetzung schlage ich ein Trainingskonzept vor und erläutere, wie ein gemeinsames Training umgesetzt werden kann (welche Methoden, wie häufig Training, wie zu überprüfen, etc.).
Übungseinheit mit gleichzeitiger Testung der körperlichen Voraussetzungen.
Termin: Wir vertiefen das erste Gespräch am Telefon und ich notiere mir wichtige Informationen über körperliche Vorerfahrung, Verletzungen, Krankheiten, psychisch und physisch relevante Begebenheiten in einer Anamnese.
Zielsetzung: im nächsten Schritt muss möglichst detailliert die genaue Zielsetzung herausgearbeitet werden. Diese scheinbar banale Aufgabe ist aber der wichtigste Schritt, um erfolgreich arbeiten zu können („das Ziel ist der Weg“).
Trainingskonzept: nach der vielleicht auch gemeinsam erarbeiteten Zielsetzung schlage ich ein Trainingskonzept vor und erläutere, wie ein gemeinsames Training umgesetzt werden kann (welche Methoden, wie häufig Training, wie zu überprüfen, etc.).
Übungseinheit mit gleichzeitiger Testung der körperlichen Voraussetzungen.

Trainingsmethoden
Je nach Zielsetzung und individueller Betrachtung kommen vielfältige, moderne Trainingsmethoden wie Functional Krafttraining, Zirkeltraining, Intervalltraining, Dauer-methode, Fahrtspiel, Minizirkel, Tabata, Zanum-Methode, HiiT-Methode, Satztraining etc.
Trainingsmittel
Moderne Trainingsmittel wie Schlingentrainer, Kettlebells, Jumper, Power- und Medizinbälle, Vibrationstraining, Freihanteltraining, „tanzende Seile“ etc. zum Einsatz (Bilder)

Kettlebells
Du willst das Maximum aus einem Training mit freien Gewichten herausholen, deine Ausdauer verbessern, dabei die Muskeln komplex trainieren, den Stoffwechsel ankurbeln und ordentlich Fett verlieren? Dann probier doch mal DAS: hochintensive Trainingseinheiten mit Kettlebells!

Schlingentrainer
Das Schlingentraining (auch Sling Training) hinterlässt derzeit bei vielen Sportlern einen bleibenden Eindruck, denn es trainiert das Zusammenspiel vieler Muskelgruppen, fördert die Koordination und kräftigt natürlich auch die trainierten Muskelgruppen und gilt dementsprechend als höchst effektiv.

Propriozeptives Training
Sensomotorisches Training, das zunächst in der Physiotherapie Anwendung fand. In den letzten Jahren aber immer größere Bedeutung auch im Fitness- und Gesundheitstraining. Der Körper reagiert auf Reize, z.B. wacklige Untergründe o.ä.. mit koordinativ abgestimmten Bewegungen.
- trainieren indiviualisiert -

Ganzkörperstabilität
Liegestütz ist nicht gleich Liegestütz. Mit ein paar bewussten Änderungen in der Ausführung kann man gleich eine ganz andere Wirkung erzielen. Nur die richtige Anleitung ist wichtig.
Beinkraft und Koordination
Unsere Unterkörpermuskulatur zu stärken ist im Alltag immense wichtig. Mit kleinen Tricks machen Sie die Übungen viel effektiver und haben sogar Spaß daran.
zum Video
Rumpfkraft
Häufiger Rückenschmerzen vom langen Sitzen? Häufig kommt es durch falsche Sitzhaltung und zu wenig Rumpfkraft zu muskulären Dysbalancen in der Rumpf- und Streckmuskulatur.
zum Video
Die gesamte Videoreihe können Sie sich hier anschauen.

ERNÄHRUNG
DAS BESTE ESSEN FÜR DEINEN SPORT.
Die Ernährung gehört in der ganzheitlichen Betrachtung der körperlichen Fitness zwingend dazu. Insbesondere wenn Sie abnehmen möchten, spielt die richtige, ausgewogene Ernährung eine wichtige Rolle. Daher berate ich meine Kunden auch in Ernährungsfragen. Nach eingehender Analyse (Ernährungsprotokoll) wird gemeinsam ein Ernährungskonzept besprochen und eingeführt.
Im Normalfall ist dies bei Bedarf eine implizierte Dienstleistung! Nur bei größerem Aufwand bzw. wenn Experten mit hinzugezogen werden müssen, wird dies zu einer separaten Dienstleistung.
Im Normalfall ist dies bei Bedarf eine implizierte Dienstleistung! Nur bei größerem Aufwand bzw. wenn Experten mit hinzugezogen werden müssen, wird dies zu einer separaten Dienstleistung.

Erst die richtige Ernährung verspricht auch einen optimalen Training serfolg.
Radioexpertise - ich gebe Tipps bei Radio Oberhausen in der Themenwoche "Essen ist Leben!"
Hört doch mal rein!